top of page
Kurse rot.jpg

Ergänzende Kurse

Möchten Sie Ihrem Kind den systematischen Aufbau der Grundfertigkeiten für seinen schulischen und beruflichen Erfolg ermöglichen? Bei uns wird Ihr Kind in kleinen Gruppen von erfahrenen Primar- und Sekundarlehrpersonen individuell und ressourcenorientiert gefördert.

Langzet-Gymikurs

Langzeit-Gymikurs 
ab der 5. Klasse

Startklar an die Gymiprüfung?

Damit Ihr Kind den Weg Richtung Gymnasium mit Gelassenheit selbstsicher gehen kann, beginnen wir frühzeitig und gezielt mit der Förderung. Ab der 5. Klasse machen wir die Schüler und Schülerinnen fit für die Gymiprüfung. Eine bestmögliche Prüfungsvorbereitung ermöglichen wir durch unseren unseren soliden und modularen Aufbau in kleinen Lerngruppen. Neben der Prüfungsvorbereitung (inkl. Prüfungssimulationen) verbessern sich die Mittelstufenschüler in den Fächern Mathematik und Deutsch. Das Training mit anderen motivierten Schülern ist sehr effizient. Innert kurzer Zeit verbessert sich die Leistung der Lernenden. Die guten Noten in der Schule zeigen sich nicht nur im Zeugnis, sondern sind letztlich auch für die Vornote der Gymiprüfung von Vorteil. Die Kurse werden immer von erfahrenen Primarlehrpersonen geleitet. 

 

Schritt für Schritt zum Gymi-Level

  • Kleine Lerngruppen

  • Unterricht durch erfahrene Lehrpersonen

  • Grösstenteils selbsterstelltes Lernmaterial

  • Systematischer, modularer Aufbau, inklusive Prüfungssimulationen

Kurszeiten

Neben dem Präsenzunterricht erhalten die Schüler und Schülerinnen 2-3 Stunden Hausaufgaben pro Woche. Die Aufgaben dienen zur Vertiefung.  

  • Kurs 1: Mittwoch 14.00 Uhr-16.00 Uhr, 3 Lektionen à 40min pro Woche 

  • Kurs 2: Mittwoch ab 16.05-18.05 Uhr, 3 Lektionen à 40min pro Woche 

  • Kurs 3: Freitag ab 16.00-18.00 Uhr, 3 Lektionen à 40min pro Woche

  • Prüfungssimulationen: Samstag, 05.07., 13.12. 2025 und 17.01.2026 um 08.15-12.15 Uhr

  • Ferienkurse (Modul 4 und 7): 08.15-12.15 Uhr, 30 Lektionen à 40min pro Modul-Woche 

Kurs 2025/26

Der nächste Gymikurs für die 5. Klässler startet mit dem Modul 1 nach den Sportferien (Februar/März 2025)

Modul 1:  26.02. bis 11.04.2025 (Mittwoch oder Freitag): 740.- (ausgebucht)

Modul 2: 07.05. bis 04.07.2025 (Mittwoch oder Freitag, inkl. Simulation am 05.07.2025): 920.- 

Modul 3: 20.08. bis 03.10.2025 (Mittwoch oder Freitag): 650.- 

Modul 4*: 13.10. bis 17.10.2025 (*Herbstferienkurs: Montag bis Freitag): 920.- 

Modul 5: 22.10. bis 12.12.2025 (Mittwoch oder Freitag, inkl. Simulation am 13.12.2025): 920.- 

Modul 6: 07.01. bis 06.02.2026 (Mittwoch oder Freitag, inkl. Simulation am 17.01.2026): 650.-

Modul 7*: 16.02. bis 20.02.2026 (*Sportferienkurs: Montag bis Freitag, inkl. 3 Simulationen): 920.-

Lerninhalte der Module

Modul 1  

  • Mathematik: Grundoperationen, Stellenwert, Masse, Brüche, Dezimalzahlen (Level: 6. Klasse)

  • Aufsatz: Gliederung, Aufbau, Satzanfänge, Wortschatz, Schreibstil 

  • Sprache: direkte Rede, Verbzeiten

  • Kein Kurs am 05./07. März sowie am 16/18. April 2025

Modul 2

  • Mathematik: Proportionalität, Zahlenrechnungen, Verteilrechnungen

  • Aufsatz:  Schreibtraining mit persönlichem Feedback (Schwerpunkt: Einleitungen)

  • Sprache: Lesetraining, Wortarten, Satzglieder, Wortfamilien und Wortfelder

  • inkl. Simulation Prüfungsjahr 2019 am Samstag, 05.07.2025 mit persönlicher Standortbestimmung

  • Kein Kurs am 28./30. Mai sowie am 09./11.Juli 2025

Modul 3

  • Mathematik: Bruchrechnungen & Textaufgaben

  • Aufsatz: Regelmässiges Schreibtraining mit persönlichem Feedback (Schwerpunkt: Hauptteil)

  • Sprache: Wortschatz und Rechtschreibung sowie Lesestrategien

  • Kein Kurs am: Datum folgt

Modul 4: Intensiv-Ferienkurs (Geometrie und Grammatik)

  • Konstruktionen von Winkelhalbierenden & Parallelen, Umfang- und Flächenberechnungen

  • Sprache: Wortarten, vier Fälle und Verbzeiten

Modul 5

  • Mathematik: Kombinatorik und Geometrie 

  • Aufsatz: Regelmässiges Schreibtraining mit persönlichem Feedback (Schwerpunkt: Schlussteil)

  • Sprache: Grammatik-Repetition

  • inkl. Simulation Prüfungsjahr 2022 am Samstag, 13.12.2025 mit persönlicher Standortbestimmung

  • Kein Kurs am 17./19. Dezember 2025

Modul 6

  • Mathematik: Gymiprüfungen wöchentlich lösen und besprechen

  • Aufsatz: Regelmässiges Schreibtraining mit persönlichem Feedback (Schwerpunkt: Wortschatz)

  • Sprache: Sprachprüfungen wöchentlich lösen und besprechen

  • inkl. Simulation Prüfungsjahr 2025 am Samstag, 17.01.2026 mit persönlicher Standortbestimmung

Modul 7: Intensiv-Ferienkurs (Letzter Schliff)

  • Mathematik: Gesamtrepetition aller Prüfungsthemen

  • Aufsatz: Wichtigste Erkenntnisse wiederholen

  • Sprache: Gesamtrepetition der Grammatik 

  • inkl. drei Simulationen der Prüfungsjahre 2021, 2023 und 2024 mit persönlichen Standortbestimmungen

Wir gratulieren! 

Bei uns haben in den letzten fünf Jahren mehr als 80% von den Schülerinnen und Schülern die Gymiprüfung bestanden. Im letzten Schuljahr 2023/24 haben mehr als 90% bestanden.

Alle verbesserten ihre Zeugnisnoten und sind bestens für die Oberstufe vorbereitet.

Kurzzeit-Gymikurs

Kurzzeit-Gymikurs 
ab der 2. Oberstufe

Startklar an die weiterführenden Schulen!

Möchte Ihre Tochter oder Ihr Sohn ans Gymnasium oder an die HMS? Wir unterstützen unsere Schüler und Schülerinnen in der Erreichung ihrer Ziele. Auch externe Schüler und Schülerinnen sind willkommen. 

 

Schritt für Schritt zum Level

Die Kurse sind sehr intensiv und bestehen aus je zwei Lektionen à 45 Minuten. Die Unterrichtslektionen werden von erfahrenen Lehrpersonen geleitetNeben dem Präsenzunterricht erhalten die Schüler und Schülerinnen 2-3 Stunden Hausaufgaben pro Woche. Die Aufgaben dienen zur Vertiefung. Der Unterricht findet neu während der Schulzeit der Schule startklar statt. Die Aufgaben können teilweise auch in den Lernzeiten erledigt werden. Eine hohe Lernbereitschaft wird vorausgesetzt. 

 

  • Kleine Lerngruppen (ca. 4-6 SchülerInnen)

  • Unterricht durch erfahrene Lehrpersonen

  • Selbsterstelltes Lernmaterial mit Lernvideos

  • Systematischer, gezielter Aufbau inklusive einer Prüfungssimulation mit Standortbestimmung

Kurszeiten und Aufbau

Montag um 14.45-16.15 Uhr: Sprache und Aufsatz

Dienstag um 14.45 - 16.15 Uhr: Mathematik

Unser Angebot für die Oberstufenschüler ab August 2025 

Modul 1:  21.08. bis 2.10.2024 (Kalenderwochen: 34, 35, 36, 38, 39, 40): 1200.- 

Modul 2: 23.10. bis 18.12.2024 (KW: 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51): 1800.-

Modul 3: 08.01. bis 05.02.2025 (KW: 2, 3, 4, 5, 6, 7, inkl. einer Prüfungssimulation am 22.01.2025): 1200.- 

 

Modul 1

  • Mathematik: Kongruenzabbildung, Körper und ihr Aufbau, Würfel und Quader, Wahrscheinlichkeit, Daten-Grössen-Prozente, Ebene, Figuren

  • Aufsatz: Regelmässiges Schreibtraining mit persönlichem Feedback (Schwerpunkt: Gliederung)

  • Sprache: Grammatik und Lese-Strategien

Modul 2

  • Mathematik: natürliche und rationale Zahlen, Termumformungen, Gleichungen, Satzgleichungen, rechtwinklige Dreiecke, funktionale Zusammenhänge

  • Aufsatz: Regelmässiges Schreibtraining mit persönlichem Feedback (Schwerpunkt: Sprachstil)

  • Sprache: Grammatik und Lese-Strategien

Modul 3

  • Mathematik: Prisma und Pyramide, Kaufen und Bezahlen, individuelle Förderung und Repetition der Themen

  • Aufsatz: Regelmässiges Schreibtraining mit persönlichem Feedback (Schwerpunkt: Wortschatz)

  • Sprache: Sprachprüfungen wöchentlich lösen und besprechen

  • Prüfungssimulation mit persönlicher Standortbestimmung (dient zur Planung der individuellen Förderung)

Der nächste Kurs startet im August 2025.

Sie können sich hier gerne anmelden.

Privatlektionen

Privatlektionen 
1-3 Schulkinder

Förderung nach Mass

Falls wir Kapazität haben, bieten wir den Schülern und Schülerinnen unserer Schule ergänzend Unterstützung mit Privatlektionen an. 

 

Intensives und individuelles Training

  • Persönliche Ziele besprechen

  • Theorie-Inputs

  • Darauf aufbauendes Training

Startklar in die nächste Woche starten?

Mit den regelmässigen Förderstunden ist Ihr Sohn oder Ihre Tochter für die kommenden Unterrichtssequenzen oder anstehenden Prüfungen bestens gerüstet.

Startklar_Icons_weiss_Persönlich.png

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen zu schulischen Belangen?

Möchten Sie erfahren wo die Stärken Ihres Kindes liegen oder wo allfälliger Förderbedarf besteht? 

 

Gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch ein. 

Interessiert? Melden Sie Ihr Kind noch heute unverbindlich zu einer Schnupperlektion an.

Vielen Dank! Wir werden uns so bald als möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

bottom of page